Zoombild vorhanden
Besprechung eines Projektes
Den Unterricht und die fachpraktische Ausbildung führen wir in Vollzeitform in den hauseigenen Seminar- und Praktikumsräumen durch.
Praxisseminare externer Anbieter der Lebensmittel- und Milchanalytik ergänzen das Angebot. Besonders wichtig ist uns die ausgewogene Mischung fachtheoretischer und praktischer Inhalte. Die Stundentafel listet die Mindestpflichtstunden der Fachgebiete auf. Projektarbeit wie die Erstellung eines HACCP-Konzepts ist mit den Pflichtstunden nicht vollständig abgedeckt. Sie erhöht je nach Fragestellung und Projektteam die wöchentliche Stundenzahl.
| Pflichtfach | Erstes Semester (Wochenstunden) | Zweites Semester (Wochenstunden) |
|---|---|---|
| Untersuchungs- und Labortechnik | ||
| Untersuchungsmanagement und Prozessoptimierung | 16 | 16 |
| Analytische und produktionsbegleitende Qualitätssicherung | 5 | 5 |
| Labor- und Unternehmensführung | ||
| Betriebswirtschaft, Informationsmanagement und betriebliches Qualitätsmanagement | 7 | 7 |
| Berufsausbildung und Mitarbeiterführung | ||
| Berufsausbildung und Mitarbeiterführung | 5 | 5 |
| Rhetorik und Kommunikation | 1 | 1 |
| Fachbezogenes Englisch | 2 | 2 |
| Mindestpflichtstunden je Schulwoche | 36 | 36 |