Karriere
Bewerbungstraining mit KI als neuem Helferlein

Traditionell findet das Bewerbungstraining der angehenden Labormeister und Labormeisterinnen durch das Unternehmen foodjobs GmbH am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft in Kempten statt. Rund 50 Studierende der Fachschulen Kempten und Triesdorf erhielten im Januar 2025 Tipps und Tricks, wie sie sich erfolgreich in der Lebensmittelbranche bewerben.

Unterstützt wurde foodjobs Geschäftsführerin Bianca Burmester dieses Mal von foodjobs Active Sourcing Recruiterin Mariella Grüner. Zusammen bewiesen sie, dass der Bewerbungsprozess gar nicht so kompliziert sein muss. Denn für die Bewältigung der allbekannten Schwierigkeiten beim Anschreiben und Verfassen der Bewerbungsunterlagen, der Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch und der Gehaltsverhandlung gibt es nun einen digitalen Helfer: Chat GPT.

Person steht vor einem halbhohen Regal, dahinter LeinwandZoombild vorhanden

Bianca Burmester

Tipps und Tricks vom Profi
Mithilfe des Programms kann man sich sowohl wertvolle Anregungen als auch Verbesserungsvorschläge für das eigene Anschreiben holen. Sogar für das Vorstellungsgespräch können Fragen generiert werden, mit denen sich das zukünftige Gespräch üben lässt. Allerdings neigt der digitale Helfer auch zu Fehlern, deshalb sollten die Vorschläge des Programms immer auf Sinn und Verstand überprüft und auf keinen Fall vergessen werden, dass Chat GPT zwar ein Assistent, aber kein Ersatz für die Eigenleistung ist.